Blogbeitrag: Warum beiße ich in eine Zitrone? Die #LemonChallengeMECFS erklärt

Blogbeitrag: Warum beiße ich in eine Zitrone? Die #LemonChallengeMECFS erklärt

Ein kleiner Biss mit großer Bedeutung

Hast du schon einmal jemanden gesehen, der in eine Zitrone beißt und dabei versucht, nicht das Gesicht zu verziehen? Auf den ersten Blick wirkt das vielleicht wie eine humorvolle Herausforderung. Doch hinter der #LemonChallengeMECFS steckt eine ernste Botschaft: Aufmerksamkeit schaffen für die Krankheit ME/CFS, auch bekannt als Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom.

Was ist ME/CFS?

ME/CFS ist eine schwere, oft lebenslange und stark einschränkende Erkrankung. Sie betrifft schätzungsweise 600.000 Menschen allein in Deutschland. Das Krankheitsbild ist komplex und wird von vielen noch immer nicht ernst genommen oder gar nicht erst erkannt. Betroffene leiden unter ständiger Erschöpfung, Schmerzen und weiteren Symptomen, die ihre Lebensqualität massiv beeinträchtigen. Trotz der hohen Zahl an Betroffenen bleibt die Forschung in diesem Bereich unzureichend, und die Versorgungslage lässt zu wünschen übrig.

Die Idee hinter der Lemon Challenge

Die #LemonChallengeMECFS macht auf diese Missstände aufmerksam. Indem Menschen in eine Zitrone beißen, symbolisieren sie die bittere Realität, mit der Betroffene täglich leben müssen. Jeder Biss steht für die Notwendigkeit, ME/CFS bekannter zu machen und mehr Unterstützung für Forschung und Versorgung zu fordern.

Warum eine Zitrone?

Die ME/CFS-Foundation schreibt dazu: "Der Biss in eine Zitrone ist nur ein Symbol für die Challenge. An ME/CFS zu erkranken ist etwas ganz anderes. Die symbolische Zitrone löst nur einen kurzen Schockmoment aus, ME/CFS verändert das Leben der Betroffenen - dramatisch und dauerhaft und bisher ohne Perspektive. Deshalb kämpfen wir für mehr ME/CFS Forschung - hilf uns dabei & werde jetzt Teil der Challenge!"

Wie könnt ihr mitmachen?

Mitmachen ist einfach:

  1. Beiß in eine Zitrone und halten diesen Moment in einem kurzen Video fest.
  2. Erzähle, warum du das tust, zum Beispiel: „Ich beiße heute in die Zitrone, um auf die schwere und lebensverändernde Erkrankung ME/CFS aufmerksam zu machen. 600.000 Menschen in Deutschland sind betroffen, und es braucht mehr Aufmerksamkeit, Forschung und Versorgung.“
  3. Teile das Video mit dem Hashtag #LemonChallengeMECFS auf Social Media und ermutigen andere, ebenfalls mitzumachen.

Warum Engagement zählt

Jeder Beitrag hilft dabei, das Bewusstsein für ME/CFS zu schärfen. Ob durch ein Video, einen Post oder ein Gespräch – jede Aktion bringt uns dem Ziel näher, mehr Unterstützung und Aufmerksamkeit für diese oft übersehene Krankheit zu schaffen.

Also, beiß mit uns in die Zitrone und setze ein Zeichen für 600.000 Betroffene in Deutschland. Gemeinsam können wir etwas bewegen!

Der Kreisverband in Social-Media